Die aktuelle Seite
Februar/März | Osterfeuer |
Die dunkle Jahreszeit geht ihrem Ende entgegen, und schon unsere Vorfahren haben das Frühjahr mit Freudenfeuern begrüßt. Das Licht als Symbol für Wärme und Leben. So weit, so gut. Und Brauchtum sollte durchaus gepflegt werden. Aber wie bei vielem ist auch hier ein Haken dabei. Jahr für Jahr kann beobachtet werden, wie im Frühling an zahlreichen Stellen im Land Haufen aus Reisig und anderen Gartenabfällen, aber auch Baumwurzeln, Baumstämme, Haus- und Sperrmüll (Bretter, Matratzen, Kartons, gefüllte Plastesäcke, Dachpappreste usw) entstehen, um in der Nacht zu Ostersonntag angezündet zu werden.Oft entsteht der Eindruck, daß man in manchen Gemeinden und Gartensparten nur auf diese Zeit wartet, um den lästigen Müll billig zu entsorgen |
Nehmen wir uns doch einfach ein Herz für die ohnehin
schon geschundene Natur und:
- kontrollieren vor dem Anbrennen
solcher Haufen, ob sich nicht Tiere eingenistet haben oder setzen ältere
Haufen komplett um,
Danke im Namen der Natur, nicht nur der Igel ! Die nächsten Themen: April/Mai Aussetzen überwinterter Igel im Frühjahr Mai/Juni
Igelhilfe – natürliche Auslese – das biologische Gleichgewicht
|